Heritage 82 at EDMB festival 2020

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Maecenas varius tortor nibh, sit amet tempor nibh finibus et. Aenean eu enim justo. Vestibulum aliquam hendrerit molestie. Mauris malesuada nisi sit amet augue accumsan tincidunt. Maecenas tincidunt, velit ac porttitor pulvinar, tortor eros facilisis libero, vitae commodo nunc quam et ligula. Ut nec ipsum sapien. Interdum et malesuada fames ac ante ipsum primis in faucibus. Integer id nisi nec nulla luctus lacinia non eu turpis. Etiam in ex imperdiet justo tincidunt egestas. Ut porttitor urna ac augue cursus tincidunt sit amet sed orci. 

VARIETY OF STYLES

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Maecenas varius tortor nibh, sit amet tempor nibh finibus et. Aenean eu enim justo. Vestibulum aliquam hendrerit molestie. Mauris malesuada nisi sit amet augue accumsan tincidunt. Maecenas tincidunt, velit ac porttitor pulvinar, tortor eros facilisis libero, vitae commodo nunc quam et ligula. Ut nec ipsum sapien. Interdum et malesuada fames ac ante ipsum primis in faucibus. Integer id nisi nec nulla luctus lacinia non eu turpis. Etiam in ex imperdiet justo tincidunt egestas. Ut porttitor urna ac augue cursus tincidunt sit amet sed orci. Maecenas tincidunt, velit ac porttitor pulvinar, tortor eros facilisis libero, vitae commodo nunc quam et ligula. Ut nec ipsum sapien. Interdum et malesuada fames ac ante ipsum primis in faucibus. Integer id nisi nec nulla luctus lacinia non eu turpis. Etiam in ex imperdiet justo tincidunt egestas. Ut porttitor

These are the 14 new acts announced by EDMB 2020 Festival today:

Heritage 82
Irvin Black
Lukas Kirsch
Pillar Of Goner
P Floppy
Kyle Archer
Zak Ball
Tyler Francis
Ivy Dusk

BOOK NOW

Levan Abuladze

Levan Abuladze ist festes Mitglied des Theaters von Khulo, Georgien, wo er seit 2010 in Aufführungen mitwirkt. Ausgebildet an Kunsthochschulen in Batumi (Kunsthochschule Iakob Kobaladze, Bakumi University of Arts) sieht man ihn ebenso im georgischen Film- und Fernsehproduktionen. Daneben ist die traditionelle Bühnenkunst Georgiens und Folklore ein Schwerpunkt seines darstellerischen Wirkens. „Der georgische Tanz ist für mich ein Mittel der nationalen, nonverbalen Kommunikation. Tanz ist Freiheit, ein bewegendes Wort, und jeder kann ihn auf seine eigene Weise verstehen.“

ENTDECKEN

Giorgio Loffredo

u·to·pì·a ist ein interdisziplinäres Projekt, das Choreografie, Installation, visuelle Kunst und philosophische Reflexion zu einem immersiven Erlebnis verbindet, das zu subtilem Zuhören und innerer Loslösung einlädt.

Das Projekt entfaltet sich zwischen Traum und Realität, Substanz und Geist, Körper und Gedanke.

Utopie wird nicht als unerreichbares Ziel behandelt, sondern als entscheidendes Werkzeug – ein Raum des Potenzials, der der Starrheit der Gegenwart entkommt.

Die Reflexion beginnt mit dem Körper – dem eigenen Körper – als Spannungsfeld zwischen Zwang und Befreiung, zwischen Erinnerung und Verlangen. Der Körper ist das erste Terrain der Utopie und der erste Horizont, den es zu überwinden gilt.

ENTDECKEN – openair live Musik 

Miroslav Grahovac

Das Instrument von Miroslav Grahovacs ist das Bajan, die osteuropäische Form des Knopfakkordeons, das in seiner Heimat Kroatien aus der traditionellen Musik nicht wegzudenken ist. Seit Absolvierung der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover spielt er in verschiedenen Ensembles als Solist und Kammermusiker. Seine besondere Leidenschaft und Spielfreude gehören der traditionellen osteuropäischen Musik, in die er sein ganzes Herz legt.

Miroslav Grahovac schafft Hörerlebnisse im Garten.

ENTDECKEN – Georgischer Weintanz

Tamara Burduli & Levan Abuladze

Gemeinsam mit Tamara und Levan georgischen Tanz erleben.

ENTDECKEN Freiheitstanz

Claudine Merkel

Die Kraft der schamanischen Trommel erleben.

ENTDECKEN – Freude finden am Entscheiden

Rudolf Berlekamp

Rudolf Berlekamp nimmt das Publikum mit auf einen Bewegungsparcours, Natur und Kultur in Bewegung genießen. Im Friedenspark unterwegs Freude an der Vielfalt meiner Emotionen, Erinnerungen und Entdeckungen im Inneren und in der Umgebung erleben.

INSPIRATION

Trea Vonk

Im Jahr 2011 kreuzte sich mein Weg mit dem von Claudine Merkel. Als Autodidaktin begann ich, alle Kostüme für die Aufführung „Zirkus Zauberhaft“ ihrer Dance Academy zu entwerfen. Seitdem haben wir gemeinsam verschiedene Projekte und Aufführungen umgesetzt. Heute betreibe ich mein eigenes Geschäft und Atelier „Costume Share & Dance Wear“ in Amersfoort, Niederlande.
Lassen Sie sich von der kreativen Welt der Tanzkostüme und -bekleidung inspirieren!

INSPIRATION

Trea Vonk

Im Jahr 2011 kreuzte sich mein Weg mit dem von Claudine Merkel. Als Autodidaktin begann ich, alle Kostüme für die Aufführung „Zirkus Zauberhaft“ ihrer Dance Academy zu entwerfen. Seitdem haben wir gemeinsam verschiedene Projekte und Aufführungen umgesetzt. Heute betreibe ich mein eigenes Geschäft und Atelier „Costume Share & Dance Wear“ in Amersfoort, Niederlande.
Lassen Sie sich von der kreativen Welt der Tanzkostüme und -bekleidung inspirieren!

ENTDECKEN – Bändertanz

Sabine Meurer

Gemeinsam mit Sabine die himmlischen Wirkungen des Tanzens erleben.

INSPIRATION

Trea Vonk

Im Jahr 2011 kreuzte sich mein Weg mit dem von Claudine Merkel. Als Autodidaktin begann ich, alle Kostüme für die Aufführung „Zirkus Zauberhaft“ ihrer Dance Academy zu entwerfen. Seitdem haben wir gemeinsam verschiedene Projekte und Aufführungen umgesetzt. Heute betreibe ich mein eigenes Geschäft und Atelier „Costume Share & Dance Wear“ in Amersfoort, Niederlande.
Lassen Sie sich von der kreativen Welt der Tanzkostüme und -bekleidung inspirieren!

INSPIRATION

Trea Vonk

Im Jahr 2011 kreuzte sich mein Weg mit dem von Claudine Merkel. Erstes gemeinsames Projekt war die Aufführung Zirkus Zauberhaft, für das ich sämtliche Kostüme entwarf und realisierte. Seitdem haben wir gemeinsam verschiedene Projekte und Aufführungen umgesetzt. Heute betreibe ich mein eigenes Geschäft und Atelier „Costume Share & Dance Wear“ in Amersfoort, Niederlande.
Lassen Sie sich von der kreativen Welt der Tanzkostüme und -bekleidung inspirieren!

INSPIRATION – Tanzperformance Wer bin ich

Sabine Meurer

Als Tänzerin war Sabine in zahlreichen Produktionen der Dance Events e.V. solistisch engagiert und unterrichtete sowohl Kinder als auch Erwachsene an der Dance Academy Claudine Merkel in Münster. Im Jahr 2001 zog sie nach Köln, um als Redakteurin und Drehbuchautorin für verschiedene Fernsehformate zu arbeiten.
Durch Claudine Merkel lernte sie Amerta Movement schätzen und hatte die Möglichkeit, mehrfach mit Prapto Suryodarmo zu praktizieren. Im Garden of Happiness hat sie die künstlerische Assistenz und Redaktion übernommen.

ENTDECKEN – The Way of Going to the Ocean

Beate Stühm

Für Beate Stühm ist Amerta Movement eine exzeptionelle Bewegungs- und Lebenskunst. Seit der 1980er Jahren beschäftigt sie sich als Traumaforscherin und Künstlerin mit der Kraft, die aus körperlicher Wahrnehmung und Bewegung für das innere Gleichgewicht zu gewinnen ist. Ihre Wurzeln liegen u.a. im Tamalpa Life/Art Process® nach Anna und Daria Halprin und im Amerta Movement.
Im Garden of Happiness zeigt sie ihren Film über Amerta Movement und lädt anschließend zu einem Austausch ein, bei dem die Teilnehmer die Bewegungspraxis des Amerta selbst erleben können.

ENTDECKEN

Karin Christoph

Exzellente Cross-over-Musikerin mit viel Spiel- und Experimentierfreude mit dem Akkordeon. Karin eröffnet den Garten mit romantischen Akkordeonklängen. Zauberhafte Akkordeonklänge zwischen romantischen Valse Musette und der Verspieltheit südamerikanischer Milongas, leichtfüßigen Zirkusklängen und italienischer Filmmusik, Improvisationen und Eigenkompositionen!

ENTDECKEN

Suprapto Suryodarmo

Bewegung beginnt spätestens mit dem ersten Herzschlag und hört nicht auf, solange wir leben. Wir bestimmen, was wir daraus machen.
Amerta Movement beschäftigt sich mit Bewegung, die in uns entsteht und wächst. Unser Körper, unser Selbst und unsere Umgebung stehen in Bezug zueinander und Amerta lädt ein, diese Beziehungen zu entdecken und zu erforschen und ihnen Ausdruck zu verleihen. 
Künstlerische und gestalterische Erfahrungen stehen gleichberechtigt neben dem Erforschen von eigenen Mustern und Gewohnheiten. Sich mit Amerta zu bewegen bedeutet an sich selbst und allem, was um uns herum ist, zu wachsen und neue Erkenntnisse zu gewinnen.

INSPIRATION – Tanzperformance Romance

Tamara Burduli

Die Tänzerin, Choreographin und Schauspielerin Tamara Burduli ist stark mit ihrer georgischen Heimat und deren Kultur verbunden.
Ihre künstlerische Arbeit zeichnet sich dadurch aus, dass sie immer bereit ist, an neuen Ufern Wurzeln zu schlagen und Brücken zwischen den Kulturen zu bauen. Dabei fließt oftmals ihre eigene Lebensgeschichte in ihre Stücke ein, was diesen eine besondere Kraft und Authentizität verleiht.

INSPIRATION – Tanzperformance Wer bin ich

Angela Christie Reay

Angela wurde an der Northern Ballet School in Manchester ausgebildet und machte eine internationale Karriere als professionelle Tanzkünstlerin, hauptsächlich an den Staatstheatern Deutschlands, wo sie in klassischen und neoklassischen Balletten, zeitgenössischen Tanzwerken, Musiktheaterproduktionen, Tanztheater, Opern und Operetten auftrat und auch für das Fernsehen arbeitete.
Heute ist sie Mentorin und Ausbilderin für professionelle Tänzer an verschiedenen englischen Universitäten und Tanzkonservatorien.

INSPIRATION – Tanzperformance Wer bin ich

Rudolf Berlekamp

Amerta Mover und seit 2001 gemeinsam mit Claudine auf dem Weg, die Potentiale von Tanz und Bewegung zu erforschen und in Projekten zu präsentieren.

ENTDECKEN

Annelise Soglio

Annelise Soglio, Tänzerin, Assistentin, Choreografin und seit 2001 freie Kunstschaffende, geb. in Italien. Sie hatte 2003 die erste Begegnung mit Suprapto Suryodarmo und beschäftigt sich seit 2018 regelmäßig mit Amerta Movement.
Natur und Kultur in Bewegung genießen. Im Friedenspark unterwegs Freude an der Vielfalt meiner Emotionen, Erinnerungen und Entdeckungen im Inneren und in der Umgebung erleben.

FEIERN

trio loco

Concerto Furió

Zwei excellente Crossover-Musiker werden zu einem
Mini-Orchester, mit viel Spiel- und Experimentierfreude
verwandeln sie den Raum in ein furioses Klangerlebnis.

Karin Christoph und Reinhard Röhrs:
Violine, Kontrabass, Akkordeon, Gitarre,
Loops und Sounds

ENTDECKEN – Der Tanz von Schwarz und Weiß

Jaimun Kim

Jaimun Kim, geboren 1962 in Seoul (Südkorea), lebt und arbeitet in Ennigerloh-Enniger. Studium der Keramik an der Hongik Universität in Seoul und der Bildhauerei an der Kunstakademie Münster bei Prof. Joachim Bandau. Schwerpunkt seiner Arbeit ist die Keramikkunst, Tuschezeichnung und Installation. In seinen Werken sind die Elemente Erde, Wasser, Feuer und Luft inspirationsgebend. Jaimun Kim und Euisun Yi stellen seit 2016 gemeinsam die künstlerische Leitung des Haus der Kunst Enniger.
Diese Performance lädt das Publikum dazu ein, im Zusammenspiel von Gegensätzen die Balance und den Sinn des Lebens zu entdecken.

Die Harmonie des Universums – Der Tanz von Schwarz und Weiß
Installation Welle der Natur

INSPIRATION – Tanzperformance Mutter Erde

Giorgio Loffredo

Giorgio Loffredo versteht Tanz als innere Pilgerreise und als Reise in die Philosophie körperlichen Ausdrucks. Geprägt durch seine Studien des zeitgenössischen Tanzes und von Engagements am Tanztheater Pina Bausch Wuppertal ist Tanz für ihn immer eine emotionale und gedankliche Erkundung. Sein umfassendes Ausdruckspotential gründet auf Erfahrungen mit Größen des italienischen Contemporary Dance.

ENTDECKEN – Cosmic Garden

Julia Nissen

Die Schwerpunkte ihrer Arbeit sind Malerei und Zeichnung. Zudem greift sie in ihren Werken auf Fotografie, Skulptur und Installation zurück. Grundlegende Themen sind die Beziehungen zwischen Mensch und Natur, dessen ambivalentes Verhältnis zu seiner natürlichen Umwelt und (Selbst)Verortung in Natur und Kosmos.

Cosmic Garden

Wunschbaum

Community Mandala

ENTDECKEN – In Search of Amelioration

Angela Christie Reay

Videoinstallation, die zum Gedankenaustausch einlädt.

INSPIRATION – Tanzperformance Sommer

Gloria Carobini​

Gloria Carobini ist in klassischem Ballett in ihrem Heimatland Italien ausgebildet. Sie kam 2019 nach Deutschland, wo sie in Hamburg und an der Folkwang Universität der Künste Essen ihre Studien in Contemporary Dance fortsetzte. Mit eigenen Choreographien und als Teil von Performances von Sasha Waltz, Stephanie Lake und Marina Abramović hat sie umfangreiche Bühnenerfahrungen. Ihr Interesse gilt interdisziplinären und kollaborativen Ausdrucksformen sowie ganzheitlicher Körperarbeit.

INSPIRATION – Tanzperformance Wer bin ich

Claudine Merkel

Die Idee zum Garden of Happiness stammt von Claudine Merkel. Die Choreografin ist an der John Cranko Schule Stuttgart ausgebildet und wurde nach Stationen in der Schweiz und in Belgien Solotänzerin an den Städtischen Bühnen Münster. Als selbstständige Choreografin gründete sie Dance Events e.V. und realisierte mit dem Kulturamt Münster zahlreiche große Tanzperformances. Mit dem Studium der indonesischen Amerta Movement hat sich der Fokus ihrer künstlerischen Arbeit gewandelt. Sie möchte uns neugierig machen auf uns selbst, auf den Künstler in uns, auf unser Zusammenspiel mit anderen Menschen und unserer Umgebung.

ENTDECKEN

Vivan Redl

Frei-Sang ist intuitives, zu neuen Entdeckungen einladendes Singen in der Gruppe, immer entstehend aus dem Moment heraus – frei von Bewertungen, getragen von einem feinen Gespür für ein kreatives, harmonisches Miteinander.

ENTDECKEN – Storytelling

Jan Sturmius  Becker

Geschichten erzählen und mit Hannes Demming eintauchen in die Zeit des westfälischen Kiepenkerls.

ENTDECKEN – Kaffeezeremonie

Eritreische Kaffeezeremonie

Im Garten der Friedenskapelle wird die eritreische Kaffeezeremonie vorgestellt. Die in ihrer Landestracht gekleideten Frauen rösten Bohnen, brühen den Kaffee in einem speziellen Gerät auf und servieren die leckere Köstlichkeit mit selbst gebackenem Kuchen. Weitere landestypische Gerichte geben Einblick in die afrikanische Kulinarik.

ENTDECKEN

Christiane Fust

Den Kopf frei machen. Christiane Fust befreit den Kopf mit einer energetisierenden Massage von Spannungen und öffnet den Moment für kreative Gedanken. 

ENTDECKEN – Westfälische Geschichten und Däönkes

Hannes Demming

Hannes Demming (89), Witwer (seit 2000), Vater (3x), Großvater (5x), Urgroßvater (2x),
1963 – 2000 Gymnasiallehrer (Greven, MS, Hiltrup, RE), ab 1961 Mitglied der NDB MS, Schauspieler, Regisseur, Leiter (1974 – 2010), als Darsteller vielfach gefragt vom Theater Münster bis zur „Heimat“–Filmserie (E. Reitz), arbeitete lange für den Rundfunk (hauptsächlich WDR), für Regionalzeitungen, außerdem als Übersetzer, Sprecher, Rezitator und Stückeschreiber.
Hannes Demming erzählt Däönkes und animiert zum Erzählen.

INSPIRATION – Kiepenkerl

Jan Sturmius  Becker

Jan Sturmius  Becker ist stolzes Kind des Ruhrgebiets, Einzelhandelskaufmann und Feuerwehrmann. Er versteht sich als Bühnenarbeiter; an der Rampe, wie überall dazwischen und außerhalb. Seine künstlerische Laufbahn begann er 1989 bei den Ruhrfestspielen in Recklinghausen, wo er, durch glückliche Umstände, direkt ins Profidasein einsteigen durfte und bis heute nicht wegzubekommen ist. Er arbeitet in all den Jahren als Schauspieler, Tänzer, Akrobat, Perkussionist, Puppenspieler, Performer, Regisseur, Choreograph, Techniker, Trainer, Spielleiter, Waschbrettlehrer.

ENTDECKEN – Weltbild

Satomi Edo

Satomi Edo schloss das Studium der Bildhauerei an der städtischen Kunsthochschule Kyoto ab und absolvierte später ein Zweitstudium in Münster. Seit 2006 ist sie künstlerisch tätig: Sie war mehrfache Stipendiatin für deutsche und internationale Projekte und ist Trägerin der Auszeichnung des HIROSHIMA-Wettbewerbs in Münster.
Die Genese von Satomi Edos Werken beginnt jeweils mit einem Ei. Durch das Aufbrechen der Schale entstehen zufällige Fragmente und Bruchstücke, aus deren Anordnung die Künstlerin ihre Weltbilder konstruiert. Sie nimmt damit Bezug auf einen Schöpfungsmythos über viele Kulturen hinweg, in dem das Ei als Symbol für den Ursprung des Universums gilt. Neben der symbolischen Kraft des Eis steht die zarte Schale für das Fragile und Schutzbedürftige.